This is a SEO version of hb3. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Aufbau der Papui Gruppenstunde
Kinder lieben Struktur und deshalb sind die Gruppenstunden immer nach einem ähn-lichen Muster aufgebaut (mit wenigen Ausnahmen). Das vermittelt den Kindern Sich-erheit.
Diese vier Punkte sind für eine Schulstunde/Gruppenstunde vorgesehen und dauern etwa 60 Minuten. Sie bauen aufeinander auf und sollten deshalb in dieser Reihenfolge
bearbeitet werden. Sind die gesamten Aktivitäten jedoch zu viel für eine Stunde, könnt-en Sie sie auch auf zwei Stunden verteilen oder nur bestimmte Punkte auswählen. Im Idealfall sollte eine „Papui-Gruppenstunde“ zweimal wöchentlich stattfnden. Wozu brauche ich den Anhang?
Im Anhang befnden sich Arbeitsmaterialien zu einigen Stunden. Dies ist jeweils unter dem Punkt „Material“ vermerkt. Auf dieses kann sich stets bezogen werden.
Die Anweisungen für den Lehrer/Sozialarbeiter/Pädagogen sind Anhaltspunkte. Selb-stverständlich können Sie die vorgegebenen Formulierungen auch sinngemäß in Ihre eigenen Worte fassen.
Für die meisten Entspannungsspiele schlagen wir vor, dass Sie im Hintergrund leise, ruhige Musik spielen, die den Kindern hilft, sich zu entspannen. Ob mit oder ohne Musik, es sollte für eine ruhige Atmosphäre gesorgt werden.
1. Begonnen wird mit einem Spiel, um die Gruppe zusammenzubringen und in die Stunde einzuleiten. Dauer ca. 10 Minuten
2. Themeneinstieg mit einer Geschichte, meistens „Papui und seine Abenteuer“ oder eine andere Geschichte. Dauer ca. 15 Minuten
3. Gruppenarbeit, Aktivität oder Rollenspiele. Dauer ca. 15 Minuten 4. Entspannung. Dauer ca. 10 Minuten
Es kann sein, dass die Kinder nach der Gruppenarbeit etwas aufgewühlt sind. Da ist ein Entspannungsspiel zum Abschluss der Stunde genau das richtige.
This is a SEO version of hb3. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »